Vorteil 1
Schnelle und komfortable Einrichtung beim Kunden

Die Digitalplattform hiXserver löst diverse Herausforderungen, die beim Einrichten eines Fernservices oder einer App-Steuerung auftreten können. Themen wie eine öffentliche IP-Adresse, die Portweiterleitung im Router, gesicherte Firmennetze, die Beachtung unterschiedlicher Netzinfrastrukturen (IPv4/IPv6 – Dual-Stack Lite-Anschlüsse), unterschiedliche Router u. v. m. sind außen vor.
Da die Digitalplattform hiXserver als ein mit dem Netz verbundener Vermittlungsserver agiert, zu dem alle beteiligten Kommunikationspartner eine abgehende Verbindung aufbauen, können Sie unabhängig von all diesen sich ständig ändernden Netzparametern agieren. Damit entfallen die aufwendigen Anpassungen und Analysen der Netzinfrastruktur, ebenso eventuelle Anpassungen an der Hardware (Router etc.) und gefährliche Haftungsfragen.
Selbst der Austausch von Hardware (wie dem Router bei einer bereits installierten Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage im Objekt selbst) hat für Sie und Ihre Kunden keine Auswirkungen mehr – weder auf den Fernservice noch die gewünschten mobilen Steuerungsfunktionen via der Alarmanlagen-App BuildSec 4.0. Sie müssen keine neuen Routereinstellungen vor Ort beim Kunden vornehmen. Die einzige Voraussetzung dazu ist die Verbindung der Gefahrenmeldeanlage mit dem Router (per LAN oder WLAN) bzw. mit dem Internet.